Skitouren

Unter Skibergsteigen oder Skitourengehen versteht man das Besteigen von Höhenlagen und Berggipfeln auf Skiern und die anschließende Talabfahrt abseits präparierter Skipisten.

Skitourengehen ist eine faszinierende Natursportart aus der Frühzeit des Alpinismus. Die ersten Skitouren wurden Ende des 19. Jahrhundert gegangen; Skilifte gab es damals noch nicht.

Bis hin in die 1970/80er Jahre war das Skitourengehen beim SC Oberstaufen (SCO) ein wichtiger Bestandteil bei den Vereinsaktivitäten. Ab dieser Zeit landete diese wunderschöne Sportart in einen so genannten „Dornröschenschlaf“. Grund war – dass diese Art von Skisport aufgrund von Skigebietserweiterungen, bei unseren Mitgliedern nicht mehr gewünscht wurde.

Doch Skitourengehen ist im Wandel! Kaum eine andere Skisportart hat sich in den letzten Jahren so stark verändert.  Den Stempel der „Nischensportart“ hat das Skitourengehen hinter sich gelassen. Der einfache Einstieg, verbunden mit  grenzenlosen Möglichkeiten in der Natur haben dazu beigetragen, das Skibergsteigen als Breitensport bzw. Trendsportart wieder zu etablieren.

Wer sich also gerne in einer ursprünglichen Winterlandschaft bewegen möchte, um mit eigener Kraft in unberührter Natur zu den Logenplätzen der Berge hinauf zusteigen – und dann über naturbelassene Hänge bei staubendem Pulverschnee eine Linie ins Tal ziehen kann, findet bei uns den richtigen Sportverein.

 (Skitour im Nagelfluhpark)

Der SC Oberstaufen wird diese „Neue/Alte“ Abteilung „Skitouren“ nach fünfundzwanzig Jahren wieder etablieren und ab der Wintersaison 2019/20 , Skiwanderungen und Skitouren für Anfänger und Fortgeschrittene (neu) anbieten. Hierzu bieten wir dazu, ein umfangreiches Ausbildungsprogramm in der Komplexität dieser Sportart.

Interessiert ???

  Auskünfte gibt es hier bei unserem „Skitouren-Sportwart“ Bernhard Cordier via Mail an >>> skitouren@sc-oberstaufen.de oder per Mobiltelefon >>> +49 151 1529 3333  

Hier ein Auszug des Ausbildungsprogramm:

Risikomanagement
Alpine Gefahren, Wetterkunde, Schneekunde, Lawinenkunde

Materialkunde
Tourenski, Harscheisen, Steigfelle, LVS-Ausrüstung

Technik
Fahrformen, Aufstiegstechnik, Geländewahl

Methodik
Tourenplanung, Orientierung, Notfallmaßnahmen

Achtung/Hinweis/Info: Das Ausbildungsprogramm für Einsteiger/Anfänger und Fortgeschrittene wird individuell gestartet. Hier bedarf es die Kontaktaufnahme mit unserem Tourenwart!

…. ohne Skitouren-Ausrüstung? Diese kann man bei „Sport-Hauber“ im Hauptgeschäft in Steibis anmieten!